Nachdem der Komet den sonnennähestens Punkt überlebt hatte, versuchte ich ihn seit dem 12.10.2024 zu fotografieren. Was so manchem Astrofotografen problemlos gelang, wollte uns in Nordbayern überhaupt nicht gelingen. Ständig war es bewölkt, ao auch am 16.10.2024. Aber immerhin habe ich ihn an diesem Tag überhaupt einmal gesehen.

Hammelburg, 16.10.2024

Während sämtliche Astronomen in Deutschland den Kometen längst abgelichtet hatten und folglich aufhörten ihn ständig zu posten, waren wir in Unterfranken immernoch leer ausgegangen. Aber am Abend des 22.10.2024 gab es schon mal einen Vorgeschmack auf die folgenden Nächte. Noch waren die Wolken nicht ganz verschwunden, aber wenigstens war der Komet nun trotz der zunehmenden Entfernung, ordentlich abzulichten. Besonders faszinierend dabei war zu beobachten, wie sich der Gegenschweif entwickelt hatte.

Hammelburg, 22.10.2024
Hammelburg, 22.10.2024

Kommentare sind geschlossen.