Das OSWIN-Radar des Instituts für atmosphärische Physik hatte am späten Nachmittag schon einen Hinweis auf das mögliche Auftreten von Leuchtenden Nachtwolken gegeben. Aber erst eine Meldung aus Norddeutschland ließ mich um 0:15 Uhr nochmal aufstehen. Nicht umsonst, wie ich sagen mag. Die Stadt war aufgrund der nachts fallenden Temperaturen (der […]
WeiterlesenLeuchtende Nachtwolken
Noctilucent clouds am 28.06.2024
NLCs (noctilucent clouds) sind dünne Wolkenschichten in etwa 83km Höhe, also viel höher als normale Wolken, die maximal 13km hoch reichen. NLCs entstehen, wenn die Sonne bereits 6° bis 16° unter dem Horizont liegt und die Nacht sich längst breit gemacht hat. Dann nämlich erreicht das Sonnenlicht nur noch diese […]
WeiterlesenLeuchtende Nachtwolken 2019 bis 2021
NLCs (noctilucent clouds) sind dünne Wolkenschichten in etwa 83km Höhe, also viel höher als normale Wolken, die maximal 13km hoch reichen. NLCs entstehen, wenn die Sonne bereits 6° bis 16° unter dem Horizont liegt und die Nacht sich längst breit gemacht hat. Dann nämlich erreicht das Sonnenlicht nur noch diese […]
Weiterlesen