In dieser Nacht tobte das Gewitter besonders heftig über Hammelburg. Zeitweise gab es solchen Donner, dass Menschen aus dem Schlaf gerissen wurden. Natürlich war ich fotografieren. Ich hatte gerade meine Kamera eingepackt, als noch ein letzten ohrenbetäubender Blitzschlag kam. Es war gleich klar, dass er in Hammelburg eingeschlagen haben musste. […]
WeiterlesenGewitter vom 08.06.2021
Auch das Gewitter vom 08.06.2021 brachte ordentlich Regen ins Saaletal. Da es sich schon am späteren Abend ereignete war der Himmel entsprechend rot eingefärbt: eine sehr beeindruckende Kulisse.
WeiterlesenSchattenstrahl im divergierenden Licht
Auch im divergierenden Licht sind Schattenstrahlen möglich. Diese kann man häufig bei Nebel oder Dunst an Gebäudebeleuchtungen entdecken. Aber auch viele andere Möglichkeiten sind denkbar.
WeiterlesenEisbogen
Normalerweise gefriert Wasser in hexagonalen Strukturen. Fällt durch diese hexagonalen Eiskristalle Licht, dann entstehen Halos. In seltenen Fällen friert das Wasser aber auch blitzartig zu runden Kugeln. Dies habe ich bisher nur ein zweimal beobachten können. Diese Eiskugeln brechen das Licht ähnlich wie Wassertropfen, weshalb auch ein runder Bogen entstehen […]
WeiterlesenSonnenstrahlen
Auch in Bodennähe lassen sich vielfach Sonnen- oder Schattenstrahlen im Nebel beobachten. Dies gelingt in den Morgenstunden recht häufig, wenn der Nebel sich nach Sonnenaufgang noch nicht verzogen hat.
WeiterlesenSchattenstrahl nach oben
Wenn die Sonne schon tief genug steht, dann kann sie den Schatten von hohen Objekten (Türme, Berge) auch in den Himmel projizieren.
WeiterlesenWolkenschatten
Manchmal, wenn sich unter den dichten Wolken eine dünne Dunstschicht befindet, kann die Sonne den Schatten einer Wolke in diese Dunstschicht projizieren. Wolkenschatten oberhalb der Erde sind daher auf Projektionsschatten.
WeiterlesenSonnenstrahlen
Wenn in einem überwiegend bewölkten Himmel die Wolken einzelne Lücken lassen, dann können sich vereinzelt Lichtstrahlen ihren Weg nach unten finden. Im Dunst der Luft heben sie sich dann vom eher dunklen Himmel als Sonnenstrahlen ab.
WeiterlesenSchattenstrahlen in Wolken
Wenn dichte Wolken das Licht der Sonne zurückhalten, dann können wir Ihre Schattenstrahlen im Dunst des Himmels erkennen. Im Sprachgebrauch wird häufig auch von Sonnenstrahlen reden. Zweifelsfrei lassen sich die beiden Begriffe nicht trennen. In den folgenden Bildern beobachten in erster Linie den Schatten, der sich von der Hintergrundhelligkeit des […]
WeiterlesenGegendämmerung oder Venusgürtel
Wie alle Gegenstände im Sonnenlicht wirft auch die komplette Erde einen Schatten hinter sich. Tagsüber können wir ihn natürlich nicht sehen, weil er auf der Nachtseite der Erde entsteht und somit außerhalb unseres Sichtfeldes liegt. Wenn aber die Sonne gerade untergeht, dann hebt sich dieser Schatten auf der sonnenabgewandten Seite […]
WeiterlesenBrockengespenst
Das Brockengespenst trägt seinen Namen vom gleichnamigen Berg Brocken. Den Überlieferungen nach konnte man dort immer wieder mal Gespenster in den aufziehenden Nebeln sehen. Letztlich ist das Brockengespenst aber nichts anders, als der Schatten der eigenen Person in einer Nebelwand. Da die Nebelwand sich bewegt, scheint sich auch der eigene […]
WeiterlesenSchattenbilder in Wolken
Wenn der Nebel besonders dicht und abgegrenzt ist, dann kann er wie eine Leinwand wirken. Er ist dann in der Lage, projizierte Bilder so abzubilden, dass man sie auch leicht von der Seite wahrnehmen kann. Das Bild ist dann nicht im Lampengegenpunkt, sondern seitlich versetzt. So schön das auch ausschauen […]
WeiterlesenProjektion von hinten
Beim Brockengespenst befindet sich der Betrachter zwischen Lichtquelle und Schattenbild. Bei der Projektion in diesen Bilder befindet sich der Betrachter gegenüber der Lichtquelle, Objekt und Schatten befinden sich zwischen Betrachter und Lichtquelle. Die Sonne wirft den Schatten eines Objekts (Trimburg) in eine dahinterliegende Nebelwand oder Dunstschicht.
WeiterlesenPolarlichter
Polarlichter bringt man häufig mit dem hohen Norden in Verbindung. Aber auch bei uns in Deutschland können Polarlichter entstehen. Allerdings geschieht das nur sehr selten. Etwa alle elf Jahre zeigt die Sonne ein Maximum an Sonnenflecken. Sie sind die Voraussetzung für die Entstehung von Polarlichtern. Wenn noch viele weitere Bedingungen […]
WeiterlesenLeuchtende Nachtwolken 2019 bis 2021
NLCs (noctilucent clouds) sind dünne Wolkenschichten in etwa 83km Höhe, also viel höher als normale Wolken, die maximal 13km hoch reichen. NLCs entstehen, wenn die Sonne bereits 6° bis 16° unter dem Horizont liegt und die Nacht sich längst breit gemacht hat. Dann nämlich erreicht das Sonnenlicht nur noch diese […]
WeiterlesenGekreuzte Regenbögen
Gekreuzte Regenbögen können in der Natur nur sehr selten vorkommen. Dazu müssen große Spiegelungsflächen zur Verfügung stehen. Beispielsweise die Oberfläche eines ruhigen Sees. Aber auch dann sind die möglichen Muster des Bogens sehr begrenzt. An unnatürlichen Spiegelungsflächen, wie Fensterscheiben (teils von verglasten Hochhäusern) können auch parallele Bögen entstehen. Sie werden […]
WeiterlesenRote Regenbögen
In ganz seltenen Fällen, wenn der Regenbogen nahezu exakt auf den Sonnenuntergang trifft, dann wird der Bogen nicht nur maximal groß für eine Beobachtung in der Ebene, sondern auch rot. Das liegt daran, dass währen des Sonnenuntergangs fast nur noch rotes Licht die Landschaft und auch den Himmel darüber erreicht. […]
WeiterlesenRegenbögen kurz vor Sonnenuntergang
Wenn die Sonne bereits am Untergehen ist, dann färbt sich der Himmel häufig schon orange, des fehlt dann schon der blaue Lichtanteil. Dieses fehlt daher auch in den Regenbögen und hat Einfluss auf dessen Farbe. Außerdem steht die Sonne dann recht tief, was automatisch zu einem hohen Regenbogen führt. Er […]
WeiterlesenPurpurlicht
Das Purpurlicht entsteht, wenn die Sonne bereits 2 bis 5 Grad unter dem Horizont ist. Am dann häufig wolkenlosen Himmel wird das Licht an Staubpartikeln in der Atmosphäre gestreut. Besonders auffällig ist das Purpurlicht nach Vulkanausbrüchen oder Waldbränden, da dann die Ruß- oder Aschepartikel sich vermehrt über die Atmosphäre verteilen. […]
WeiterlesenLuftspiegelungen an Straßen
Luftspiegelungen kennen wir häufig aus Geschichten oder Märchen, die in wüstenartigen Regionen spielen. Häufig können wir aber auch Luftspiegelungen bei uns beobachten. Dies gelingt besonders gut auf heißen Straßen im Sommer. Von Weitem schauen sie aus wie Pfützen. Verstärkt wird das, wenn die Straßen, wie in einigen Bildern unten, auch […]
WeiterlesenLuftspiegelungen am Meer
Luftspiegelungen kennen wir häufig aus Geschichten oder Märchen, die in wüstenartigen Regionen spielen. Häufig können wir aber auch Luftspiegelungen bei uns beobachten. Besonders am Meer, wenn man sehr flach über das Wasser schaut (was fast immer der Fall ist), kann man Luftspiegelungen beobachten. Anders als im Märchen findet diese Luftspiegelung […]
WeiterlesenMesozyklon vom 29.06.2012
Die Gewitterzelle vom 29.06.2012 über Hammelburg war schon von Weitem zu sehen und hinterließ einen imposanten Eindruck. Ich fotografierte sie deshalb schon, bevor ich wusste, was auf Hammelburg und das nahe Thulbatal zukommen würde. Schon in den ersten Aufnahmen war erkennbar, welche Aufwinde am Eisschirm zerren würden. Erst mit weiterer […]
WeiterlesenGewitterzelle vom 19.07.2017
Wolkenbruch vom 29.05.2018
Diese Gewitterzelle regnete erst heftig über Hammelburg, zog dann aber über Pfaffenhausen nach Elfershausen ab. Dort verharrte sie zu lange und löste Schlammlawinen und Überflutungen aus.
WeiterlesenHalophänomen / Fennbogen
Das war eine Ankunft in Hammelburg! Wir kamen gerade aus dem Kurzurlaub zurück, als in Hammelburg ordentlich Nebel herrschte. Bei genauer Betrachtung konnte man erkennen, dass er auskristallisierte und die kleinen Eiskristalle langsam zu Boden sanken. Die Luft war still. Wie sich später herausstellen sollte, war genau das die Voraussetzung […]
WeiterlesenIrisierende Wolken
Das Irisieren entsteht durch Lichtbeugung an sonnennahen Wolken. Nur in wenigen Fällen können die Wolken bis zu 30 ° von der Sonne entfernt sein. Dabei bestimmt die Tropfengröße die Farbe. Die Wolken wirken dann manchmal so, als hätte jemand Öl in Wasser gegossen. Sie schillern rosa, bläulich und grünlich.
WeiterlesenNachtnebelbogen
Der Nebelbogen entsteht nahezu identisch, wie der Regenbogen. Nur dass er sich Wassertröpfen aus dem Nebel anstatt des Regens bedient. Diese sind in der Regel viel kleiner und brechen das Licht daher auch nicht ganz so farbenfroh. Deshalb sind Nebelbögen häufig farbschwach oder farblos, ihr Band ist etwas breiter und […]
WeiterlesenOppositionseffekt
Der Oppositionseffekt gehört nicht wirklich zu den Atmosphärischen Erscheinungen. Er entsteht, wenn in relativ homogenen Flächen sich ähnlich wiederholender Gegenstände (Erde, Sand, Wald, Wiese) diese Gegenstände im Sonnengegenpunkt ihren eigenen Schatten verbergen. Besonders gut kann man den Oppositionseffekt vom erhöhten Standpunkt (Flugzeug, Berg) aus sehen oder bei tief stehender Sonne.
WeiterlesenHalophänomen vom 14.08.2012
Von Halophänomenen spricht man erst, wenn mindestens fünf Halo-Erscheinungen gleichzeitig (oder zumindest in zeitlichem und örtlichen Zusammenhang) beobachtet werden können. Während unseres Urlaubs am Brombachsee konnten wir Mitte August genau das beobachten. Ähnlich wie beim gespiegelten Regenbogen (dazu gibt es einen erklärenden Artikel) können auch Nebensonnen vom Wasser nicht gespiegelt […]
WeiterlesenHalophänomen vom 21.09.2012
Von Halophänomenen spricht man erst, wenn mindestens fünf Halo-Erscheinungen gleichzeitig (oder zumindest in zeitlichem und örtlichen Zusammenhang) beobachtet werden können. Dies war am späteren Nachmittag des 21.09.2012 in Hammelburg mit insgesamt sieben Haloarten der Fall: 22°-Ring, Oberer Berührungsbogen, Nebensonnen, Horizontalkreis, Parrybogen, 120°-Nebensonne und Zirkumzenitalbogen. Der Fachmann würde sogar den extrem […]
WeiterlesenNebelbogen
Der Nebelbogen entsteht nahezu identisch, wie der Regenbogen. Nur dass er sich Wassertröpfen aus dem Nebel anstatt des Regens bedient. Diese sind in der Regel viel kleiner und brechen das Licht daher auch nicht ganz so farbenfroh. Deshalb sind Nebelbögen häufig farbschwach oder farblos, ihr Band ist etwas breiter und […]
WeiterlesenLampennebelbogen
Nebelbögen sind der Entstehung von Regenbögen sehr äDer Nebelbogen entsteht nahezu identisch, wie der Regenbogen. Nur dass er sich Wassertröpfen aus dem Nebel anstatt des Regens bedient. Diese sind in der Regel viel kleiner und brechen das Licht daher auch nicht ganz so farbenfroh. Deshalb sind Nebelbögen häufig farbschwach oder […]
WeiterlesenGlorie
Brockengespenst und Glorie treten häufig gemeinsam auf. Das Brockengespenst ist der Schatten der eigenen Person (oder der Kamera …) in einer Nebelwand. Um den Sonnengegenpunkt (kann auch der Lampengegenpunkt sein) herum bilden sich aber auch farbige Ringe, die man dann als Glorie bezeichnet. Sie entsteht durch Rückstreuung und anschließende Beugung […]
WeiterlesenWolkenbogen
Ähnlich wie Nebel- oder Regenbögen können auch in den Wolken Bögen entstehen. Man spricht dann von Wolkenbögen, die mehr Nebelbogen als Regenbogen sind: entsprechend breit ist der Bogen ausgeprägt. Naturgemäß sind sie von der Erde aus weniger leicht zu beobachten, dafür können sie aber von manchem Flug aus beobachtet werden.
WeiterlesenGespiegelter Regenbogen
Es gibt unterschiedliche Arten von gespiegelten Regenbögen. Bei dieser Version spiegelt sich der Regenbogen nachdem der Lichtstrahl den Tropfen passiert hat. Es könnte auch umgekehrt sein. Das besondere an gespiegelten Regenbögen ist, dass der „gespiegelte“ (also hier der untere Regenbogen) nicht das Spiegelbild des oberen Regenbogens ist. Regenbögen haben die […]
WeiterlesenLampenregenbogen
Im April 2005 beschäftigte ich mich mit dem Fotografieren von Nebelbögen. Diese erzeugte ich überwiegend im dichten Nebel der nahen Wiesen um das Saale-Ufer im divergierenden Licht meiner Autoscheinwerfer. Da die Entstehung von Nebelbögen und Regenbögen sehr ähnlich ist, kam mir der Gedanken, ob man nicht auch Regenbögen im divergierenden […]
Weiterlesen